
Zum Polterabend kann man in Versform einladen:
Kommt herbei, es ist was los
es wird gepoltert und zwar ganz groß
Zum Polterabend laden wir sehr gerne ein
und wenn ihr kommt, wird es uns freu’n.
Was nicht fehlen soll, ist Geschirr und was noch alles so zerbricht,
das bringt doch neben der guten Laune auch noch mit.
Von jedem noch ein altes Stück
,denn wie heißt es so schön ,Scherben bringen Glück
Wir als Paar sorgen für alles andere, das ist doch klar.
das wird ein toller Abend, so wie kaum Mal einer war.
Wir freuen uns auf ein gelungenes Fest mit euch
Wer Lust und Zeit hat, kann natürlich auch seinem eigenen dichterischen Talent freien Lauf lassen. Es wäre schön, wenn Sie das Ergebnis ihrer eigenen kreativen Anstrengung unter Kommentar veröffentlichen würden, um damit andere Besucher zu inspirieren.
Fröhliches Beisammensein ohne größere Formalitäten
So manchem Brautpaar bleibt der Polterabend möglicherweise sogar in besserer Erinnerung als der Hochzeitstag selbst. Das mag daran liegen, dass das Beisammensein beim Polterabend viel informeller ist als das bei der Hochzeitsfeier in der Regel der Fall. Das fängt schon einmal mit der Kleiderordnung an, die es für einen Polterabend schlichtweg nicht gibt. Auch im Hinblick auf die Speisen werden keine allzu hohen Ansprüche gestellt. Man kann ruhig etwas Deftiges, wie zum Beispiel einen Eintopf, auftischen. In manchen Region ist eine Hühnersuppe ein typische Gericht für den Polterabend.
Dennoch gelten ein paar Regeln für den Polterabend
Gerade die dort herrschende Zwanglosigkeit macht sicherlich den Charme eines Polterabends aus. Es gibt jedoch auch ein paar Regeln, deren Missachtung als schlechtes Omen für die künftige Ehe betrachtet werden könnten. Die Gäste dürfen selbst das Material zum Zerschmettern mitbringen. Dabei darf es sich jedoch keinesfalls um Glas handelt, denn Glas symbolisiert Glück und damit auch, wie zerbrechlich es ist. Keramikgeschirr, alte Blumentopfe und Porzellan, das einem wirklich nicht mehr gefällt, sind dagegen sehr gut geeignet. Von einem Spiegel sollte man jedoch unbedingt die Finger lassen, denn schließlich soll ein zerbrochener Spiegel gleich 7 Jahre lang Pech bringen. Im Hinblick auf eine Ehe hieße das, dass der Haussegen dann bereits vor dem verflixten siebten Jahr dauerhaft schief hängen würde.

