Auch im digitalen Zeitalter ist ein Tag der offenen Tür eine sehr gute Idee, damit man miteinander wirklich auf Tuchfühlung gehen kann. Eine Videoschalte in allen Ehren, aber wenn man zum Beispiel einen Raumausstatter sucht, möchte man natürlich gerne auch einen Eindruck davon erhalten, wie das anvisierte Unternehmen seine eigenen Geschäftsräume eingerichtet hat. Das sagt gerade in einem solchen Fall mehr als eine Hochglanzbroschüre oder eine gute vorgetragene PowerPoint-Präsentation. Deshalb sollten sich Betriebe, die ihren Kundenkreis erweitern bzw. bestehende Kundenbeziehungen festigen möchten, einmal einen Tag der Offenen Tür abhalten. Dafür kann man natürlich in verschiedenen Medien Werbung betreiben. Bestandskunden und Interessenten schickt man jedoch am besten eine persönliche Karte, die man zum Beispiel mit dem folgenden Einladungstext versehen kann:
Kommt und seht
es ist so weit,
wir öffnen unsere Türen
weit und breit.
Zum Tag der offenen Tür
laden wir gerne ein
und Ihr sollt uns willkommen sein!

Etwas zum Naschen kommt immer gut an
Mit kleinen Snacks oder Süßigkeiten für die Kleinen lädt man zum Gespräch und Verweilen ein. So fühlen sich Groß und Klein willkommen und es entsteht eine gemütliche Atmosphäre. Man kommt gerne wieder. Es gibt viele Betriebe die so einen Tag der offenen Tür gerne nutzen, weil auf diese Weise aus Interessenten Kunden und letzten Endes hoffentlich sogar Stammkunden werden.
Auch privat können Sie, zum Beispiel nach einem Umzug, zum Tag der offenen Tür einladen
Nicht nur aus gewerblichen Gründen, sondern auch privat können Sie Ihren Freunden und Bekannten eine solche Einladung zukommen lassen, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu zeigen. Nach 
