Der Frühling naht mit großen Schritten und mit ihm auch Ostern. Nach der langen Winterzeit bietet sich doch eine Einladung zum Osterbrunch an. Ob Sie nun an die Einladung die Bitte um 
So könnte die Einladungskarte zum Osterbrunch aussehen
Bunte Eier, frühlingshafte Blumen und ein schön gedeckter Tisch laden schon mal ohne Worte ein und eignen sich deshalb sehr gut als Motive für die Einladungskarte zum Osterbrunch. Doch dürfen Uhrzeit und Ort nicht fehlen und der Text könnte etwa so lauten:
Hallo ihr Lieben
groß und klein
Gerne lade ich euch ein .
Das Osterfest mit mir zu feiern
und das nicht nur mit Eiern ,
Ein Frühstück stell ich mir schon vor
und öffne für euch Tür und Tor
so können wir zusammen
essen, trinken und auch Lieder singen
und miteinander fröhlich ein paar Stunden verbringen.
Ob Sie dann noch Näheres dazu schreiben möchten, wie zum Beispiel ob eine Rückmeldung erwünscht ist oder ob jeder noch etwas Besonderes dazu beisteuern möchte bleibt Ihnen überlassen.
Wie wäre es mit einem Eierlauf beim Osterbrunch?
Neben dem gemeinsamen Essen, Trinken und Singen kann man natürlich auch ein paar typische Osterspiele veranstalten. Das macht Kindern, aber unbedingt auch Erwachsenen Spaß! Eventuell müssen die älteren Gäste dabei zuerst eine gewisse innere Hemmschwelle überwinden, aber dann kommt zum Beispiel beim Eierlauf ganz bestimmt Freude und auch ein ungeahnter Wetteifer auf. Bekanntermaßen gilt es bei Eierlauf, ein Ei mit einem Kochlöffel über eine bestimmte Strecke hinweg zu balancieren. Wer genug Kochlöffel hat, kann sozusagen einen „Massenstart“? austragen. Ansonsten kann man die Zeit natürlich auch stoppen. Vielleicht erscheint es Ihnen selbst auf den ersten Blick ein wenig albern, aber ab und zu sollte man über seinen eigenen Schatten springen und sich an solchen ausgelassenen Spielchen beteiligen. So schafft man ein paar Stunden der unbeschwerten Heiterkeit und das ist gerade auch in Zeiten angesagt, die ansonsten nur wenig Anlass zur Freude bieten.

