Das Wetter lädt derzeit nicht unbedingt zu Aktivitäten im Freien ein. Die Abende können ganz schön lang werden und es ist nicht sehr befriedigend, wenn man diese Stunden am Fernseher verbringt. Da macht es doch viel mehr Spaß, wenn man gemeinsame Spieleabende im Familien- und Freundeskreis verbringt. Zuerst einmal tut man sich damit eine Freude und nicht zuletzt ist das für die Kinder besser, als wenig sie sich lediglich passiv mithilfe des Spielcomputers oder Fernsehgerätes unterhalten. Es gibt so viele tolle Spiele, die verschiedenste Fähigkeiten fördern, wie u.a. die mündliche Ausdrucksfähigkeit. Das ist in der heutigen Zeit der Kurznachrichten voller Emojis und Abkürzungen besonders wichtig.
Mit Tabu den Wortschatz erweitern
Tabu ist wahrscheinlich das bekannteste Spiel, mit dem Kinder und Erwachsene ihren Wortschatz und insgesamt ihre mündlichen Fähigkeiten verbessern können und das ganz einfach 
Spiele, mit denen man sich besser kennenlernt und gemeinsam philosophiert
Das Spiel des Lebens ist natürlich ein echter Klassiker unter den Brettspielen, bei dem auf wirklich spielerische Weise Abwägungen zwischen Risiko und Sicherheit trifft. Es ist für die Eltern sehr interessant, ihrem Nachwuchs beim Treffen der Entscheidungen zuzuschauen. Beim Spielen ist es natürlich auch sehr wichtig, dass man lernt, auf sportliche 
Schreiben Sie doch gleich einen Einladungstext in Versform
Haben Sie so richtig Lust auf einen Spieleabend gefunden. Dann schreiben Sie doch gleich mal eine Einladung an Freunde oder vielleicht auch an Familienmitglieder, die mittlerweile ausgezogen sind. Der Text könnte zum Beispiel folgendermaßen lauten:
Zum Spieleabend lad ich ein,
denn alleine spielen ist nicht fein
Ob groß ob klein, das ist egal,
wir finden für jeden was im Spielregal
Zusammen macht es richtig Spaß
und beim Verlieren muss niemand auf die Gass’
Richtig schön wäre es natürlich, wenn es gar nicht bei einem einmaligen Spieleabend bleibt, sondern wenn man regelmäßig zum Spielen zusammenkommt. Dabei werden sich bestimmt Lieblingsspiele herausentwickeln, aber man kann natürlich auch immer wieder mal ein neues Spiel ausprobieren. Vielleicht legt dann Runde auch zusammen und kauft sich gemeinsam Spiele, die dann auch wie ein Wechselpokal weitergereicht werde können. Hier gibt es weitere Anregungen für eine Einladung zum Spielabend.
