Im Februar ist normalerweise in vielen Region Deutschlands natürlich Fasching angesagt. Aber auch dieses Jahr sind Zusammenkünfte im großen Umfang nicht erlaubt und auch nicht ratsam. Der Maskenball findet leider weiterhin auf einer ganz anderen Ebene statt. Trotz allem soll man aber die Lebensfreude keineswegs aufgeben. Wie wäre es, wenn Sie die Sache selbst in die Hand nehmen würden? Sicherlich finden Sie ein paar „närrische“ ? Gleichgesinnte die sich sehr über eine Einladung freuen würden.
Laden sie Nachbarn, Bekannte oder Verwandte zu einer kleinen Faschingsfeier ein
Besonders Familien mit Kindern, die sowieso viel Freude am Verkleiden haben, lassen sich so eine Faschingsfeier im kleinen Kreis sicherlich nicht entgehen. Natürlich muss man bei aller Partylaune gleichzeitig darauf achten , dass die Sicherheit nicht zu kurz kommt. Daher würde es sich anbieten, draußen im Garten oder auf der Terrasse zu feiern. Wer einen Wintergarten hat, der sich gut lüften lässt, kann das Fest sehr gut dort abhalten. Wenn jeder Gast eine Kleinigkeit zum Essen oder Trinken mitbringt, entstehen niemandem hohe Kosten und die Mühe hält sich auch in Grenzen .
Es bietet sich eine lustige Einladungskarte zur Faschingsfeier an
Wer Lust hat, kann sich natürlich selbst oder seine Haustiere schon einmal in Schale werfen und Fotos davon machen. Dann kann man eine individuelle Fotokarte als Einladungskarte zur Faschingsfeier verschicken und die Gäste damit auch gleich ein wenig inspirieren. Wer sich lieber nicht selbst auf der Einladungskarte verewigen möchte, kann natürlich auch eine Karte wählen, auf der andere Personen mit bunten Kostümen abgebildet sind. Es gibt jedenfalls genug karnevaleske Motive, die die gewünschte Vorfreude aufkommen lassen
Ein Einladungstext in Versform eignet sich sehr gut für eine solche Einladung
Der Text für die Faschingsfeier könnte zum Beispiel so lauten:
Narri, Narro es ist soweit
und es ist auch höchste Zeit.
Im großen Kreis kann es nicht sein
darum lade ich zum Kleinen ein ...
Wir gehen auf die Terrasse
findet ihr das auch so klasse?
Verkleidet wird ja sowieso
warm eingepackt feiern alle froh..
mit Groß und Klein
mit Musik, Limo oder Wein
wollen wir zusammen sein..
Man soll die Feste feiern
wie sie fallen .
drum lassen wir die Korken knallen .
Als was ihr kommt, ist ganz egal
nur fröhlich sein, soll´s allemal!
Kommt am … um ….
schnell herbei ich würde mich freuen ,
wärst du auch dabei –
Allaf, Helau, Narri Narro
mit närrischen Grüßen
Vielleicht verleitet eine solche Einladung in Versform die Gäste zu einer eigenen Büttenrede, die dann vorgetragen werden könnte. Das macht die Faschingsfeier zu einem ganz besonderen Ereignis! Das Reimen selbst macht bereits viel Freude und so kann man zum Beispiel das vergangene Jahr Revue passieren lassen und vor allem an die lustigen Episoden, die sich sicherlich ereignet haben, erinnern. Natürlich kann man so eine Büttenrede auch zum Anlass nehmen, andere Gäste ein wenig auf die Schippe zu nehmen!